Kinderfussball

Wie kann ich mein Kind beim FC Witikon anmelden?

5 bis 8-Jährige (FCW-Fussballschule, Anfänger) In der FCW-Fussballschule werden die Kinder auf die spätere Integration in eine F-Mannschaft vorbereitet. Trainiert…

5 bis 8-Jährige (FCW-Fussballschule, Anfänger)

In der FCW-Fussballschule werden die Kinder auf die spätere Integration in eine F-Mannschaft vorbereitet. Trainiert wird ein Mal wöchentlich, jeweils am Mittwoch Nachmittag (ausser während der Schulferien), in Gruppen von maximal 18 Kindern pro Betreuer.

Ein Kind kann sich jederzeit mittels Antragsformular für die Fussballschule anmelden. Die Kosten betragen 200 CHF pro Halbjahr und sind im Voraus zu bezahlen. Als Teilnehmer in der Fussballschule sind die Kinder noch nicht Mitglied im FC Witikon.

7- bis 8-Jährige (Junioren F)

Die Junioren F trainieren ein bis zwei Mal wöchentlich und nehmen an ca. sechs Wochenenden im Jahr an Turnieren teil, wo sie gegen andere Vereinsmannschaften spielen.

Voraussetzung für den Eintritt bei den Junioren F ist mindestens ein absolvierter Kurs in der Fussballschule oder ein halbes Jahr bei den Junioren F/G eines anderen Fussballclubs.

9- bis 12-Jährige (Junioren E bis D)

Die Junioren E und D trainieren zwei Mal wöchentlich und bestreiten in der Regel am Samstag Meisterschaftsspiele gegen andere Vereine.

Die Kinder müssen mit untenstehendem Antragsformular eingeschrieben werden. Sie werden anschliessend per E-Mail (mit den genauen Daten und weitere Informationen) zu einem Schnuppertraining eingeladen und können anschliessend dem FC Witikon als Mitglied beitreten.

Für alle Kinder

Nach dem zweiten Schnuppertraining müssen Ihr Kind und Sie sich entscheiden, ob Sie dem Fussballclub Witikon beitreten möchten. Falls ja, senden Sie eine E-Mail-Nachricht an schnuppertraining@fcwitikon.ch.

Sie erhalten danach alle erforderlichen Unterlagen, inklusive einen Einzahlungsschein für die Eintrittsgebühr.

Die Eintrittsgebühr von 100 CHF ist innert 30 Tage nach dem zweiten Schnuppertraining zahlbar. Der jährliche Mitgliederbeitrag beläuft sich auf 400 CHF.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie alt muss man mindestens sein, um dem FC Witikon beizutreten?

Ab 5 Jahren können sich Kinder für die Halbjahres-Kurse der Fussballschule anmelden. Damit ist das Kind jedoch noch nicht Mitglied…

Ab 5 Jahren können sich Kinder für die Halbjahres-Kurse der Fussballschule anmelden. Damit ist das Kind jedoch noch nicht Mitglied im Verein.

Ab 7 Jahren können die Kinder in eine Junioren F-Mannschaft integriert werden. Mit diesem Schritt wird man offizielles Mitglied des Vereins.

Kinder können sich auf der Webseite in die Warteliste eintragen (für die Fussballschule oder für eine Junioren-Mannschaft).

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie erfolgt die Einteilung in eine Mannschaft?

Die Kinder werden nach Alter, fussballerischem Können und sozialem Verhalten in die verschiedenen Mannschaften eingeteilt. Massgebend sind die Bedürfnisse über…

Die Kinder werden nach Alter, fussballerischem Können und sozialem Verhalten in die verschiedenen Mannschaften eingeteilt. Massgebend sind die Bedürfnisse über alle Mannschaften im Verein sowie die Einschätzung der TrainerInnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Spezialwünsche der Eltern und Kinder nicht eingehen können, da zu viele andere Rahmenbedingungen bestehen.

Die Einteilung findet jeweils im Sommer (grosse Anpassungen aufgrund des Kategorienwechsels) und im Winter (kleinere Anpassungen zum Ausgleich von Ungleichgewichten oder für Korrekturen) statt.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie werden die Kinder gegen Unfälle versichert?

Die Kinder und Jugendlichen sind von den Eltern zu versichern.

Die Kinder und Jugendlichen sind von den Eltern zu versichern.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wo findet das Training statt?

Das Training im Freien findet auf der Sportanlage Looren in Witikon statt. In den Wintermonaten stehen die Turnhallen im Schulhaus…

Das Training im Freien findet auf der Sportanlage Looren in Witikon statt. In den Wintermonaten stehen die Turnhallen im Schulhaus Looren und Langmatt in Witikon zur Verfügung.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie häufig, wann und wo wird trainiert?

Je nach Alter und Kategorie wird zwischen ein bis drei Mal pro Woche an den Wochentagen trainiert. Ein Training dauert…

Je nach Alter und Kategorie wird zwischen ein bis drei Mal pro Woche an den Wochentagen trainiert. Ein Training dauert in der Regel 90 Minuten. Die aktuellen Trainingszeiten pro Mannschaft finden sich auf den Mannschaftswebseiten (Rubrik Trainings- und Spielbetrieb)  (siehe z.B. Junioren Da).

Im Kinderfussball (5- bis 12-Jährige) haben sich folgende Trainingstage eingebürgert:

  • Fussballschule (5- bis 8-Jährige): Mittwoch, ca. 15:00 Uhr
  • Junioren F (7- bis 8-Jährige): Mittwoch, ca. 13:30 oder 15:00 Uhr
  • Junioren E (9- bis 10-Jährige): Montag und Mittwoch, 17:00 oder 17:30 Uhr
  • Junioren D (11- bis 12-Jährige): Dienstag und Donnerstag, 17:00 oder 17:30 Uhr

Bei den Junioren A bis C (13- bis 19-Jährige) sind an allen Wochentagen Trainings möglich, 18:30 oder 19:00 Uhr

Die Trainings im Kinder- und Juniorenfussball finden auf der Sportanlage Looren in Witikon statt.

Die Trainingseinheiten sollten regelmässig besucht werden. Absenzen sind dem Trainer/der Trainerin rechtzeitig zu melden.

Für die Spiele werden die Kinder und Jugendlichen separat aufgeboten.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wann finden die Spiele statt?

Bei den Junioren C bis E finden die Spiele am Samstag Morgen oder Nachmittag statt. Die Kleinsten (Junioren F) tragen…

Bei den Junioren C bis E finden die Spiele am Samstag Morgen oder Nachmittag statt. Die Kleinsten (Junioren F) tragen ihre Turniere in der Regel am Sonntag aus; sie dauern gut zwei Stunden. Bei den älteren Junioren (A und B) wird in der Regel am Sonntag Nachmittag gespielt. Ausnahmsweise kann es auch sogenannte Wochentagsspiele (z.B. Mittwoch) geben.

Die Saison läuft in der Regel zwischen April und Juni, sowie zwischen Mitte August und November. Davor - also im März und im Juli/August - finden häufig Vorbereitungsspiele statt. 

Zu den Auswärtsspielen sollten die Eltern Mitfahrgelegenheiten mit dem Auto bieten. 

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Was muss ein Kind zum Training und zum Spiel mitbringen?

Fussballschuhe:Im Training und Spiel (bis zu den Junioren C) sind nur Nockenschuhe erlaubt. Ab Junioren B dürfen im Spiel auch…
  • Fussballschuhe:
    Im Training und Spiel (bis zu den Junioren C) sind nur Nockenschuhe erlaubt. Ab Junioren B dürfen im Spiel auch Stollenschuhe (mit auswechselbaren Stollen, für nasse Terrains) verwendet werden.
  • Fussballkleidung:
    Leibchen, Hosen und Stülpen werden sowohl für das Training, als auch für das Spiel (zum Einlaufen) benötigt. In der kalten Jahreszeit schützt ein Trainingsanzug (lange Hosen, langer Pullover) vor Kälte. Bei Niederschlag ist eine Regenjacke empfehlenswert.
  • Schienbeinschohner:
    Sie sind im Training sowie bei den Spielen obligatorisch.
  • Duschutensilien:
    Nach den Trainings und den Spielen wird geduscht.
Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Für allgemeine Fragen zum Kinderfussball (Junioren D-G): Ivo Leiss, Leiter Kinderfussball Für allgemeine Fragen zum Aktiv- und Juniorenfussball (Junioren A-C): …
  • Für allgemeine Fragen zum Kinderfussball (Junioren D-G): Ivo Leiss, Leiter Kinderfussball
  • Für allgemeine Fragen zum Aktiv- und Juniorenfussball (Junioren A-C): Martin Grob, Präsident
  • Für technische Fragen im Aktiv- und Juniorenfussball (Junioren A-C): Jimmy Bandli, Sportchef
  • Für Fragen zum Seniorenfussball: Robin Braun, Leiter Senioren
  • Für Fragen zum Frauen- und Juniorinnenfussball: Isabelle Bauert, Präsidentin FFC Südost
  • Für Fragen zum Mitglieder Beitragswesen: Hans Dubach, Leiter Zentrale Dienste
  • Für Fragen zum Trainings-/Spielbetrieb: an den jeweiligen Trainer oder an Gisela Hauenstein, Leiterin Geschäftsstelle

Weitere Kontaktinformationen sind auf www.fcwitikon.ch publiziert.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie hoch ist der Mitgliederbeitrag für die Kinder?

Die Mitgliederkosten betragen für Junioren D bis F 400 CHF. Zusätzlich erheben wir eine Eintrittsgebühr von 100 CHF. Teilnehmer der…

Die Mitgliederkosten betragen für Junioren D bis F 400 CHF. Zusätzlich erheben wir eine Eintrittsgebühr von 100 CHF.

Teilnehmer der Fussballschule (Junioren G, 5- und 6-Jährige) sind nicht Mitglied des Vereines. Die Kosten für einen Halbjahreskurs betragen 200 CHF und sind im Voraus zu bezahlen.

Die Übersicht über alle Beitragskategorien findet sich unter http://fcwitikon.ch/index.php/verein/mitgliedschaft.

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wie werden talentierte Kinder im FC Witikon gefördert?

Folgende Instrumente helfen, dass talentierte Kinder im FC Witikon gefördert werden: Wir teilen die Kinder nach Stärke und Talent, und…

Folgende Instrumente helfen, dass talentierte Kinder im FC Witikon gefördert werden:

  • Wir teilen die Kinder nach Stärke und Talent, und nicht nach "Freundschaften" oder "optimalen Trainingszeiten", in die Mannschaften einer Alterskategorie (immer zwei Jahrgänge) ein. Talentierte Kinder spielen dadurch entweder (wenn sie noch jünger sind) in b-Mannschaften, zusammen mit älteren Kindern, oder in a-Mannschaften, in der höchsten Spielklasse, die der FCW zu bieten hat.
  • In der Regel sind alle unsere Trainer diplomiert. Besonders bei den Mannschaften in höheren Stärkeklassen (a und b) setzen wir sehr gut ausgebildete Trainer ein.
  • Wir bieten zusätzlich für die talentierten Junioren D und E einmal wöchentlich ein Fördertraining an, genannt FCW-Selection.
  • Wir beteiligen uns aktiv am Förderprojekt "Footeco". Jeweils im Frühling jedes Jahres melden wir die talentiertesten 11-Jährigen zum Sichtungstraining des FC Zürich für die Aufnahme in den regionalen FE12-Stützpunkt in Meilen.

Anzahl FCW-Kinder, welche sich für die Footeco Auswahlen qualifiziert haben:

Jahr Footeco FE12 (Anzahl / Jahrgang) FootecoFE13 (Anzahl / Jahrgang)
2017  (2006) (2005)
2018 5 (2007) 5 (2006)

 

Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Wieso ist mein Kind einmal in einer b-Mannschaft und dann plötzlich in einer d-Mannschaft eingeteilt?

Pro Kategorie (E, D, etc.) spielen immer zwei Jahrgänge. Somit haben wir in jeder Mannschaft "ältere" und "jüngere" Kinder. In…
Pro Kategorie (E, D, etc.) spielen immer zwei Jahrgänge. Somit haben wir in jeder Mannschaft "ältere" und "jüngere" Kinder.
In den Mannschaften, welche in den höheren Stärkeklassen eingeteilt sind (also Ea, Da) spielen mehrheitlich "ältere" Kinder. In den Mannschaften, welche in den niedrigeren Stärkeklassen eingeteilt sind (also Ed, Dd) spielen mehrheitlich "jüngere" Jahrgänge.
 
Ein Kind könnte beispielsweise folgenden "Weg" einschlagen: Ed -> Eb -> Dd -> Db. 
Im Falle eines überdurchschnittlichen Talents wäre auch möglich: Ec -> Ea -> Db -> Da.
Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Muss ich den Mitgiederbeitrag auch dann bezahlen, wenn mein Kind sich für das Footeco-Förderprogramm qualifiziert hat?

Der FCW-Mitgliederbeitrag, welcher jeweils im Frühjahr in Rechnung gestellt wird, bezieht sich auf das jeweilige Kalenderjahr (Januar bis Dezember). Der…

Der FCW-Mitgliederbeitrag, welcher jeweils im Frühjahr in Rechnung gestellt wird, bezieht sich auf das jeweilige Kalenderjahr (Januar bis Dezember). Der Footeco-Beitrag bezieht sich auf die Periode von Juli bis Juni.

Ein Footeco-Spieler in der Regel während drei Jahren Mitglied beim Stammverein, also im FCW. Dadurch ist gewährleistet, dass das Kind während diesen drei Jahren jederzeit zum FCW zurückkehren kann, sei es, weil es bei Footeco nicht mehr reicht oder weil das Kind nicht mehr bei Footeco spielen möchte. Erst wenn ein Footeco-Spieler fest zum FCZ wechselt (frühestens ab U15), ist ein Footeco-Spieler nicht mehr FCW-Mitglied, und die Rückkehr zum Stammverein ist nicht mehr jederzeit möglich. 

Damit wir diese Situation administrativ leichtfüssig abwickeln können, gehen wir wie folgt vor:

  • Die Footeco-Spieler zahlen im ersten Jahr, in welchem sie sich für Footeco qualifizieren, den vollen Mitgliederbeitrag im FCW. Damit leistet er quasi ein Akonto für ein halbes Jahr.
  • Für das zweite oder dritte Jahr, in welchem ein Kind bei Footeco spielt, stellt der FCW einen Passiv-Beitrag über 30 CHF in Rechnung. Damit bleibt das Kind Mitglied im FCW.
  • Falls ein Kind (nach ein bis drei Jahren) im Sommer zum FCW zurückkehrt, wird der FCW für dieses Jahr keinen Mitgliederbeitrag verrechnen, sondern erst ab dem darauffolgenden Jahr. Somit wird das geleistete Akonto vom ersten Jahr angerechnet.
Posted  4 years  ago by  ivo.leiss@fcwitikon.ch

Über den FC Witikon

Der FC Witikon ist ein mittelgrosser Verein am Stadtrand von Zürich. Wir bieten eine qualitativ hochstehende Fussballinfrastruktur für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren und für Männer und Frauen bis 99 Jahre.

Kontakt

FC Witikon
8053 Zürich

+41 76 680 80 53
info@fcwitikon.ch