Junioren Ba

Jun Ba: Trainingslager Side - Mittwoch, 19. Februar 2014

    Tagebuch eines Trainingslager - Junioren B (CCJL)
                     Side - Türkei / 15. bis 22. Februar 2014

 

Mittwoch, 19. Februar 2014

Nach den gestrigen Champions League Partien, durften wir heute ausschlafen. Danach sind wir wie Paschas essen gegangen. Dafür mussten wir auch früher ins Training gehen. Im Training hatten wir heute viel Spass, unser spielunfähiger Kameramann Arbon konnte sogar aufnehmen wie MS2, Jimmy O‘ Hare mit einem Ball abschoss. Erneut stand MS2 im Mittelpunkt, da er die Anweisungen vom Coach nicht umsetzte, was zu einem Ausraster führte. Als wir zu den Abschlussübungen kamen, waren plötzlich alle wieder hellwach und top motiviert.

Da heute ein Ernstkampf bevorstand sollten wir auf die Ernährung achten und Salat und Pasta essen. Angezogen von Schnitzel und Pommes stürzten wir uns wie die Wilden auf das Buffet. Vollgestopft erholten wir uns kurz in den Schlafzimmern.

Standartgemäss holte uns der äusserst luxuriöse Car beim Hotel ab. Über den Car freuten sich nicht nur die Spieler sondern auch Claudio, dem besonders das Borussia Mönchengladbach Signet auf der Seite gefiel. Auf der Hinfahrt fühlten wir uns wie Ronaldo und Co.

Trotz des ekligen Umkleideraums war der Rasen eine Extraklasse für sich.
Das Spiel gegen die norwegische Mannschaft Ullern ging 1:3, dank grosszügiger Unterstützung von Bruno, verloren. Severin Burkart und Co. waren wegen der Schiedsrichter Leistung empört, was zu einem Spielausschluss von Severin führte.

Bei der Ankunft im Hotel schickten uns die Trainer zum zweiten Mal in den arschkalten Pool. Dies führte dazu, dass die meisten danach schnell in die Sauna eilten.

Heute Abend gibt es wieder einen amüsanten Champions League Abend.


Spieler:
Arbon Lesi, Bruno de Almeida, Silvio Corletto


*Anmerkung der Trainer: Morgenstund hat Gold im Mund…. leider gilt dies nicht für jeden Spieler. Bis bei den einzelnen Spieler der Chip im Kopf funktioniert ist das erste Training vorbei. Red Bull lässt grüssen…..

Jun Ba: Trainingslager Side - Dienstag, 18. Februar 2014

    Tagebuch eines Trainingslager - Junioren B (CCJL)
                    Side - Türkei / 15. bis 22. Februar 2014

 

Dienstag, 18. Februar 2014

Nach einer kurzen Nacht, mussten wir alle wie üblich um 7:00 Uhr antreten. Jedoch diesmal nicht am Strand, sondern am 10 Grad kalten Pool. Nach einem kurzen Aufwärmen, musste jeder 2 Längen schwimmen, für die einen war dies eine sehr grosse Herausforderung. Mit Erfrierungserscheinungen ging es dann zum Frühstück.

Nach einer Pause, hatten wir ein Training, in dem wieder das Abwehrverhalten im Vordergrund stand. Unsere drei Torhüter durften in dieser Zeit ein Spezial-Torwarttraining absolvieren - wobei sich einer der drei (ein Grieche) wieder beim Abfalleimer vorfand. Am Schluss des Training durften wir uns zu Recht eine Standpauke und Kritik in Bezug auf Einstellung und Engagement anhören. Danach hatten wir Mittagspause, um Energie für das bevorstehende Nachmittagstraining zu tanken.

Die einen mit einem Nickerchen und die anderen ruhten sich an der Sonne aus. Um 14:45 Uhr trafen wir uns an der Reception, wobei uns auffiel, dass wir ohne Material und drei Spielern da standen. Da sie um 15:00 Uhr immer noch nicht da waren, entschieden die Trainer ohne diese Spieler zum Trainingsplatz zu fahren. Wenig später trafen auch noch unsere Mitspieler mit ihrem „privaten Taxi“ ein. Als Folge des laschen Auftreten vom Vormittag wurde die Trainingsintensität merklich erhöht. Mit Konditionseinheiten am Ball, inklusive Torschuss und anschliessendem Trainingsspiel, wurde das Training absolviert. Der Einsatz von jedem Spieler war im Gegensatz zum Vormittag bedeutend besser.

Zurück im Hotel erholten sich die meisten Spieler in der Sauna oder bei Michael Straumann vor der Playstation. Nach dem Nachtessen gab es private Freizeit bis zur anhin sekundengenau eingehaltenen Nachtruhe.

Spieler:
Dario Passini, Severin Burkart, Yanni Chatzidakis


*Anmerkung der Trainer: Nun, über das Einhalten der Nachtruhe müssen wir noch diskutieren…. die einen Spieler machen immer noch auf Schweizer Zeit (-1 h).

Jun Ba: Trainingslager Side - Montag, 17. Februar 2014

    Tagebuch eines Trainingslager - Junioren B (CCJL)
                    Side - Türkei / 15. bis 22. Februar 2014

 

Montag, 17. Februar 2014

Die Nacht war kurz, der Tag umso länger.

Um 07:00 Uhr waren alle zum Footing bereit, erneut war keiner zu spät. Zuerst sind wir auf eine kleine Joggingtour mit Claudio gegangen. Nachdem alle wach und aufgewärmt waren, spielten wir Rugby auf dem Sand. Nach einer witzigen Einheit, hatten wir noch kurz Zeit um zu duschen.

Das Frühstück war dasselbe wie das, am vorherigen Tag, erneut gut.

Wegen einer nicht allzu langen Nacht, und zur Stärkung der Konzentration, machten die meisten zwischen dem Frühstück und dem Morgentraining ein kleines „power napping“.
Um 9:45 Uhr standen alle bereit und hatten auf den Bus gewartet, der uns mit einer kleinen Verspätung vor dem Hotel abholte. Heute hatten wir die Laufschule bei Claudio ohne die Fussballschuhe absolviert – die harten Jungs Barfuss und die Weichbecher in Socken. Nach einer Einheit von ca. 15 Min. sind wir zum Coach geschickt worden.

In weiteren Spielformen übten wir den Rest des Trainings erneut das korrekte Verhalten der 4er Abwehrkette im Spiel.

Beim darauf folgenden Mittagessen achteten die meisten darauf, was sie zu sich nahmen, denn alle wussten, dass der erste Konditionstest vor der Tür stand. Ausgeruht gingen wir an die Leidenszeit. Um 15:30 Uhr trafen sich alle am Strand, um die Sache in Angriff zu nehmen. Kaum eingetroffen ging es auch schon an die Säcke. Die Verletzten, die leider immer mehr werden, haben uns während dem Lauf auf der Strecke mit Wasserflaschen versorgt und uns unterstützt. Nach 6 km und 30 Min in den Knochen war der Spuk vorbei. Vermutlich waren alle froh, als sie die 6 und kräfteraubenden Kilometer hinter sich hatten.

Das darauf folgende Programm von den Spielern verteilte sich auf die Sauna, Massage oder auf dem Zimmer.

Spieler:
Robin Zbinden, Denis Loher, Harry Harman


*Anmerkung der Trainer: Zumindest Robin Zbinden war sicherlich erfreut die Zielflagge erreicht zu haben. Severin Burkart hat als erster mit 26:16 Minuten bewiesen, dass er auch läuferisch einiges zu bieten hätte. Alle Spieler verdienten sich den Respekt von der erbrachten Leistung.

Jun Ba: Trainingslager Side - Sonntag, 16. Februar 2014

    Tagebuch eines Trainingslager - Junioren B (CCJL)
                  Side - Türkei / 15. bis 22. Februar 2014

 

Sonntag, 16. Februar 2014

Nach einer nur sehr kurzen Nacht wachten wir an der türkischen Riviera in Side auf. Schon um sieben Uhr morgens mussten wir uns an der Reception treffen. Alle noch sehr müde wie wir waren, gingen wir an den Strand um das Footing auszuführen. Was uns allen schon da auffiel, waren die streunenden Hunde und vor allem die im Verhältnis hohe Temperatur.
Neben dem Jogging spielten wir noch Rugby-Volleyball. Für die Trainer war es lustig, sich anzuschauen, wie motiviert Jugendliche um diese Zeit sind.

Nach dem Footing ging es gleich in den Speisesaal zum Frühstück. Das Essen hier ist gut!
Nach einer kurzen Teamsitzung, in der die Spielregeln für diese Woche erklärt wurden und ein kleiner Ausblick stattfand, ging es per Bus auf den sehr schönen Fussballplatz.
Schon bevor das Training überhaupt begann, mussten wir eine erste Einheit Krafttraining absolvieren - unser Bus steckte im Schlamm fest.

Im Training üben wir vor allem taktische Sachen im Bereich Verteidigung.
Nach dem Mittagessen hatten wir zwei Stunden Freizeit, die die einen im Wellness verbrachten.

Das zweite Training hatten wir bei ziemlich angenehmen Temperaturen. Wir konzentrierten uns auf das am Vormittag behandelte Thema und probierten dies in verschiedenen Spielformen umzusetzen. Ein kleines Spiel am Schluss, rundete den ersten Trainingstag ab.

Fazit: Gutes Hotel, gute Stimmung und gutes Wetter. Was will man mehr.

Spieler:
Pele Constam, Michael Straumann, Jimmy O’Hare


*Anmerkung der Trainer: Nun, wir Trainer waren weniger amüsiert über die Motivation im Rugby-Volleyball Spiel, als über die dargelegte frühmorgendliche „Schlaf-Motorik“ von einzelnen Spieler.

Jun Ba: Trainingslager Side - Samstag, 15. Februar 2014

    Tagebuch eines Trainingslager - Junioren B (CCJL)
                Side - Türkei / 15. bis 22. Februar 2014

 

Samstag, 15. Februar 2014

Pass, ID….. VISA, Krankenkassekarte…. alles dabei – klingt irgendwie nach Reise in die Ferne. Ja, aber statt Ferien reist das Junioren B (CCJL) Team ins Trainingslager an die türkische Riviera nach Side.

18 Spieler in Aufbruchstimmung und in der Vorbereitung auf die neue Saison. 18 Spieler, die einen Stammplatz ergattern und freiwillig ein stahlhartes „Dschungelcamp“ durchlaufen wollen. Das Schöne daran, es gibt dabei keine Verlierer - weil nicht nur der Spieler dabei gewinnen kann, sondern auch das ganze TEAM. 18 Spieler…. eine schöne Anzahl…. und wir Trainer sind wirklich stolz darauf.

Um 16:00 Uhr ist Besammlung im Terminal 2, Flughafen Klothen. Pünktlich und voller Vorfreude erscheinen die Jungs. Kurze Spielregelerklärung zum Check-In, danach rasche Abfertigung und pünktlich um 18:25 Uhr startet das Flugzeug mit ca. 5 Mannschaften an Bord Richtung Side. Der Flug verläuft ruhig und wie an der Perlschnur gezogen landen wir nach 3 Stunden und ohne Zwischenfälle sicher auf türkischem Boden. Der Jungferflug von Jimmy O’Hare war somit auch überstanden und seine anfängliche Nervosität legte sich mit jeder zurückgelegten Flugmeile. Nach 50 Minuten Busfahrt erschien uns das Hotel gross und mächtig…. „Royal Atlantis Spa & Ressort“. Ein kleiner Imbiss um Mitternacht, Zimmerbezug sowie eine kleine Erkundungstour verkürzte die Nacht wesentlich…. denn wie gesagt, wir sind nicht in den Ferien….. 07:00 Uhr war bereits wieder „Footing“ auf dem Programm.

Mario Chatzidakis
Coach

Jun. Ba: Desenzano, Trainingslager 2013 - Video

FC Schaffhausen - Jun. Ba. 3:2 (1:1)

10. November 2013 / 13:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Heerenschürli, Zürich-Schwamendingen

 

 

FC Schaffhausen - Team Seefeld/Witikon  3 : 2

2 x zehn Minuten reichten um dieses Spiel und den Sieg aus den Händen resp Füssen zu geben. Mit den letzten verfügbaren Spielern kämpften die Jungs zwar noch um einen versöhnlichen Meisterschaftsabschluss, aber gewisse Unentschlossenheit sowie Unkonzentriertheit waren der Killer in einem durchaus ansehnlichen Spiel.

Obwohl wir uns einiges vorgenommen hatten, so waren wir bei Anpfiff noch nicht auf dem Spielfeld. Es dauerte exakt 1.20 Minute und schon lag der Ball zum 1:0 für den FC Schaffhausen im Netz. Hallo wach Freunde ? Nach ein paar Minuten der Konsternation hatte Moritz Mäder jedoch bereits das 1:1 auf dem Fuss – alleinstehend versagten jedoch die Nerven. Das Spiel war jetzt ausgeglichen und auf beiden Seiten kam es zu der einen oder anderen Torchance – wobei die Jungs etwas mehr Druck auf den FC Schaffhausen machten. In der 27. Spielminute wurden sie dafür auch belohnt - Moritz Mäder verlängerte eine Hereingabe weiter zu Sven Widmer und dieser fackelte nicht lange - 1:1. Wer gedacht hätte die Jungs gehen jetzt entschlossener zur Sache, der sah sich leider getäuscht.

Entschlossen dieses Spiel doch noch für uns zu entscheiden, gingen wir in die 2. Halbzeit. Der Wille war nicht abzusprechen, aber eben.... die Entschlossenheit dafür zu kämpfen, war bei dem einen oder anderem Spieler noch nicht angekommen. Ein Ausflug von Bruno bestrafte der FC Schaffhausen mit dem 1:2 (54.) und 6 Minuten später leitete Stefanos mit einem Fehlpass das 1:3 (60.) ein. Da waren sie wieder die 10 Minuten Unkonzentriertheit und insbesonders Unentschlossenheit in den Zweikämpfen und Abwehr.

Die Jungs rafften sich zwar nochmals auf und ein Pass, Flanke, Schuss, Lobball – vermutlich weiss das nur Alessio genauer – konnte der Torwart nicht festhalten und Sven drückte diesen zum 2:3 Anschlusstreffer über die Linie. Der FC Schaffhausen wankte – aber der letzte Biss und die Entschlossenheit fehlten, um wenigstens in den letzten verbleibenden Minuten dem Gegner das Unentschieden abzuringen. So blieb die Erkenntnis, dass der Wille im Kopf da war.... aber mit der nasskalten und windigen Witterung davon flog.

Auch wenn wir in der 2. Meisterschaftshälfte etwas durchgereicht wurden und nicht mehr an die guten Leistungen anknüpfen konnten, so haben die Jungs eine gute Meisterschaft gespielt. Dies ist keine Selbstverständlichket und mit dem Klassenerhalt in der Coca Cola Junior Ligue wurde ein Zeichen der Stärke gesetzt. Aus diesem Grunde haben sie alle ein Lob verdient. Für die Konstanz, damit es in der Frühjahrsmeisterschaft 2014 besser wird, werden wir uns entsprechend gut vorbereiten und nochmals etwas stärker zurückkommen. Damit wir dieses Ziel erreichen, braucht es nebst den Trainer, auch der Wille der Spieler nochmals etwas härter zu trainieren. Just do it – we believe on that.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Silvio Corletto – Stefanos Georgalis - Leon Gelpke – Michael Straumann – Dylan Yao Blé (78. Denis Loher) – Harry Harman (C) - Alessio Azzinnari – Tobias Haller – Sven Widmer – Moritz Mäder (68. Robin Walz)

Ersatz:
Denis Loher – Robin Walz

Abwesend / Verletzt:
Robin Zbinden (A) - Arbon Lesi (Spielsperre) - Severin Burkart (V) – Florian Niggl (V) – Jimmy O’Hare (V) - Simon Meier (V) - Narottam Aventaggiato (V) - Yves Pelé Constam (V) - Til van der Reijden (V) - Yanni Chatzidakis (V)

Bemerkungen:
Wegen schlechter Witterung und keinem verfügbaren Kunstrasen in Schaffhausen, musste das Spiel von 14:30 Uhr (Stadion Breite, Schaffhausen) kurzfristig mit Spielbeginn 13:00 Uhr auf die Sportanlage Heerenschürli, Zürich-Schwamendingen verlegt werden.


Schiedsrichter:
Markus Naegeli, Gossau ZH


Mario Chatzidakis                               Claudio Petroni
Coach - Junioren B (CCJL)                  Assistent - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon                        Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba - SC YF Juventus 1:3 (0:3)

3. November 2013 / 11:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Heerenschürli, Zürich-Schwamendingen

 

Team Seefeld/Witikon - SC YF Juventus  1 : 3


Die gute Nachricht zuerst.... eine Runde vor Meisterschaftsschluss sicherte sich das Junioren Ba Team Seefeld/Witikon auch in der nächsten Saison einen Platz in der Coca Cola Junior League.

Dies ist die einzig gute Nachricht an diesem Tage – den das Endergebnis von 1:3 gegen den SC YF Juventus liess keine Freudensprünge zu. Obwohl wir uns vor dem Spiel einiges vorgenommen hatten, so blieb der persönliche Einsatz einiger Spieler hinter den Erwartungshaltungen zurück.

Nach 6 Spielminuten mussten wir durch einen Penalty bereits das 0:1 hinnehmen und dieser frühe Rückstand hemmte unsere Taktik und Spielweise. Ein nicht gewollter Rückpass auf Bruno de Almeida taxierte der Schiedsrichter anders und der ausgesprochene Freistoss nutzte der SC YF Juventus zum 0:2 (10.) Je länger das Spiel dauerte, umso mehr kamen die Zweikampfschwächen einzelner Spieler zu Tage. Das 0:3 (30.) war bloss eine Zugabe auf diese Schwäche. Dazu kam, dass die wenigen guten Chancen nicht verwertet werden konnten.

In der 2. Halbzeit war das Spiel etwas besser und ausgeglichener, aber wirklich etwas Zwingendes war auch in dieser Halbzeit nicht zu sehen. Es kam auch kein Ruck durch die Mannschaft als man nach einem schönen Freistosstrick durch Arbon Lesi auf Tobias Haller das 1:3 (67.) erzielte. Das Spiel plätscherte weiterhin auf tiefem Niveau dahin und der einzige der etwas Farbe ins Spiel brachte war der Schiedsrichter mit zahlreichen Karten in einem harmlosen Spiel.

Auf die Frühjahrsaison hin haben wir viel Arbeit.... packen wir’s rechtzeitig an !


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Silvio Corletto (C) – Stefanos Georgalis - Leon Gelpke – Jimmy O’Hare (33. Moritz Mäder) – Dylan Yao Blé - Florian Niggl – Severin Burkart (3. Michael Straumann) – Arbon Lesi – Tobias Haller - Alessio Azzinnari (65. Robin Zbinden)

Ersatz:
Michael Straumann – Robin Zbinden – Moritz Mäder

Abwesend / Verletzt:
Narottama Aventaggiato  - Yves Pelé Constam - Harry Harman - Denis Loher – Simon Meier - Sven Widmer - Til van der Reijden - Yanni Chatzidakis

Bemerkungen / Karte:

Das Spiel wurde wegen schlechter Witterung auf die Sportanlage Heerenschürli nach Zürich-Schwamendingen verlegt.

Gelbe:            
Arbon Lesi (23. Foulspiel)
                   Silvio Corletto (72. Foulspiel)
Gelb/Rote:   
Arbon Lesi (85. wiederholtes Foulspiel)


Schiedsrichter:
A. Bernasconi, Zollikerberg


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

 

Red Star ZH - Jun. Ba 8:1 (3:0)

27. Oktober 2013 / 13:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Allmend Brunau, Zürich

 

FC Red Star ZH - Team Seefeld/Witikon   8 : 1

 

An diesem Spieltag passte gar nichts zusammen..... zuviele Verletzte und angeschlagene Spieler, die ihr Potenzial nicht abrufen konnten, so dass am Ende eine Kanterniederlage resultierte.

Es sind solche Spieltage, an welchen man sich als Trainer hinterfragen muss, ob die Spieler, die mit von der Partie sind, auch den nötigen Siegeswille aufbringen oder einfach nur dabei sind. Viele Verletzte und Abwesende sind keine Entschuldigung, um diese Kanterniederlage schön zu reden. In diesem Spiel fehlte es schlussendlich an der nötigen taktischen Disziplin und vor allem am nötigen Zweikampfverhalten, um den Sieg im Team zu erzwingen.

Der Beginn war soweit in Ordnung und der Tabellenführer tat sich im Spielaufbau unheimlich schwer. In der 9. Spielminute tankte sich Tobias Haller in den 16er und wird vom Gegenspieler von den Beinen geholt – der vermeindliche Pfiff blieb aber aus. Anstatt früh mit 1:0 in Führung zu gehen, verloren wir immer mehr die defensive Kontrolle. Spieler, die taktische Vorgaben auflösten und ihr eigenes Spiel spielten, beflügelten Gegner und machten ihnen die nötigen Räume auf. Die Tore 1 (20.), 2 (29.) und 3 (45.) für den FC Red Star ZH entstammten aus all diesen undisziplinierten Aktionen heraus. Auch wir hatten unsere grossen Chancen, aber Unvermögen und Mutlosigkeit verhinderte den erfolgreichen Torabschluss und so gingen wir mit einem 3-Tore Rückstand in die Pause.

In der zweiten Halbzeit mussten wir wiederum verletzungsbedingt auf zwei Positionen umstellen und somit zuerst die Zuordnungen finden. In der 53. Minute unterläuft Bruno de Almeide einen Eckstoss und der Ball fand via hinteren Innenpfosten das Tor zum 0:4. Nach einer schönen Einzelleistung von Tobias Haller konnte Harry Harman den abgelegten Ball wenigstens zum Ehrentreffer (62.) verwerten. Was jedoch danach kam war Ticki-Tacka Fussball vom Gegner. In dieser Phase wurden wir auch nicht gerade von Entscheiden des Unparteiischen begünstigt. Somit brach der letzte Wille der Spieler und die Gegenwehr kam zum erliegen. Grobe taktische Fouls wurden zwar gepfiffen, aber nicht geahndet. Textiltests, die nicht mehr standhielten und das Tenue nun ein grosses Loch aufweist. 


Das Schlussergebnis von 1:8 war eine Koproduktion von eigener taktischer Disziplinlosigkeit und zudem waren zuviele Spieler an diesem Tag auch nicht bereit, die nötige Arbeit in der Defensive zu verrichten.



Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Leon Gelpke – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare – Stefanos Georgalis – Michael Straumann (46. Tobias Haller) - Dylan Yao Blé - Harry Harman (C) – Arbon Lesi– Florian Niggl (46. Robin Zbinden) - Tobias Haller  (18. Severin Burkart / 42. Moritz Mäder)

Ersatz:
Severin Burkart - Robin Zbinden – Moritz Mäder

Abwesend:
Sven Widmer - Yves Pelé Constam – Simon Meier - Til van der Reijden – Alessio Azzinnari – Narottama Aventaggiato- Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
xxx


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

 

Über den FC Witikon

Der FC Witikon ist ein mittelgrosser Verein am Stadtrand von Zürich. Wir bieten eine qualitativ hochstehende Fussballinfrastruktur für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren und für Männer und Frauen bis 99 Jahre.

Kontakt

FC Witikon
8053 Zürich

+41 76 680 80 53
info@fcwitikon.ch