Junioren Ba

Schwamendingen - Jun. Ba 4:4

New TSW Logo 2013   FC Schwamendingen - Team Seefeld/Witikon   4 : 4

Klippe übersprungen und 1. Meisterschaftspunkt in einem dramatischen Spiel an Land gezogen. Trotzdem muss man auch vom Spielverlauf her von 2 verlorenen Punkten reden.

Mit vielen Absenzen (Verletzungen/Ferien) mussten wir wiederum die Verteidigung umstellen – diese Umstellungen verunsichert auch die Abwehrarbeit da man sich als Spieler immer wieder der neuen Herausforderung stellen muss.... und so erstaunte es nicht, dass man gleich zu Beginn die 1:0 Führung der Gastgeber mit einem katastrophalen Abwehrfehler zu lies. Es lies sich danach aber auch erkennen, dass die Jungs gewillt waren diesen Rückstand so schnell wie möglich zu korrigieren.

In der 23. Spielminute kämpft sich Pablo Giacobbo an der Grundlinie durch, passt zu Henrik Blomfelt und dieser versenkt den Ball in’s lange Eck zum 1:1. Das Spiel wog nun hin und her und auf beiden Seiten hätte der Führungstreffer fallen können. In der 42. Minute gewinnt jedoch Ruben Santomé das Duell gegen den Torwart und sein Kopfball landet mit einem Bogen hinter die Torlinie zum 1:2.

Der FC Schwamendingen liess sich jedoch nicht entmutigen und spielte auch in der 2. Spielhälfte mit Pressing und Druck weiter. Auf Freistoss von Diogo Gonçcalves stand Florian Flach goldrichtig am hinteren Pfosten und versenkte zum erstaunen aller mit dem Kopf zum 1:3. Es dauerte jedoch keine 2 Minuten und dem FCS gelang bereits wieder den Anschlusstreffer zum 2:3 – wobei hier ein klares Foulspiel eines FCS Spieler im 16er vorausgegangen war.

Nicht genug den Geschenken, in der 83. Minuten ermöglichten wir durch zögerliches Zweikampfverhalten im Mittelfeld, sowie durch falsches Stellungsspiel in der Verteidigung dem FCS das 3:3. Also nochmals alles nach vorne werfen – diese Entscheidung trug auch Früchte und so gelang es uns in der 88. Spielminute nochmals durch Henrik Blomfelt mit 3:4 in Führung zu gehen. Wer geglaubt hat, jetzt könne dieses Spiel nach Hause geschaukelt werden, wurde sehr schnell auf den Boden der Realität zurückgeholt – eine Minute später war die Pille bereits wieder zum 4:4 Ausgleich im Netz. Schade ist, dass wir es immer wieder schaffen uns selber um die Früchte zu bringen.

Danke den Stimmen, die glauben das wir taktische Fortschritte gemacht haben – jetzt muss dies einfach auch noch beim letzten Spieler ankommen, dass wir nur als TEAM gewinnen können und das erlernte mit mehr Aggressivität und Cleverness umsetzen müssen.... dann gibt es aus solchen Spielen ein Sieg und kein Unentschieden.

Am nächsten Mittwoch findet um 19:30 Uhr der Cup-Halbfinal gegen den SC YF Juventus auf der Sportanlage Lengg in ZH- Seefeld statt – es wäre schön, wenn wir viele Zuschauber haben die unsere Mannschaft in den Final unterstützen würden.


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)




Aufstellung:
Dario Passini – Luc Masson - Florian Niggl - Harry Harman – Yves Pauli (75. Tobias Haller) - Diogo Gonçalves - Alessio Azzinnari (81. Severin Burkart) - Pablo Giacobbo (C) – Henrik Blomfelt - Rubén Santomé - Florian Flach

Ersatz:  Tobias Haller – Severin Burkart – Tim Rösch

Jun. Ba - Phönix Seen 2:5

New TSW Logo 2013

Im Detail liegt der Teufel.... und wenn der Teufel nicht aus den Köpfen der Spieler will, steht am Ende immer eine Niederlage.

Mit einem durch Krankheit und Verletzungen stark reduzierten Spielerkader traten die Jungs bei besten Bedigungen gegen den FC Phönix Seen an. Die Ausrichtung war klar, aber es zeigte sich schnell einmal, dass wir mit den lang gespielten Bällen und den pfeilschnellen Stürmern der Phönix Seen’er nicht zurecht kamen. Dazu kam, dass wir die schon dezimierte Abwehr nach dem Ausfall von Mischa Franze (17.) nochmals neu formieren mussten.

Das Spiel war zu Beginn ausgeglichen, und Torchancen wurden auf beiden Seiten erarbeitet. Es brauchte einen fatalen Schnitzer von unserem Torhüter Tim Rösch, dass die Gäste 0:1 in Führung gehen konnten. Diese Führung brachte weitere Unruhe in unsere Mannschaft, und der FC Phönix Seen hatte weitere gute Chancen, das Score zu erhöhen. Doch Tim machte seinen Fehler soweit wieder gut und hielt uns mit guten Paraden im Spiel. 

In der 41. Minuten hatten wir endlich auch Grund zum Jubeln: Rubén Santomé verwertete ein Zuspiel von Pablo Giacobbo zum 1:1 Ausgleich. Doch die Freude war nur kurz. In der 44. Minuten erzielten die Gäste aus dem Abseits das 2. Tor – trotzdem muss die Verteidigung durch ihres schlechten Stellungsspiel dieses Tor auf ihre „Kappe“ nehmen.

Auch in der 2. Halbzeit waren wir nicht in der Lage, den Gegner unter Druck zu setzen.... die Verteidigung „schwamm“ des öfteren, und so erstaunte es nicht, dass wir in regelmässigen Abständen weitere Tore kassierten. Die Ausfälle von Silvio Corletto und Harry Harman durch Krankheit und den verletzungsbedingten Ausfällen von Severin Burkart sowie Narottam Aventaggiato waren deutlich zu spüren. Dass sich Florian Niggl verletzte, Pablo Giacobbo schlecht wurde und Luc Masson nur noch dem Gegner hinterher hinkte, passte zu diesem Abend. In dieser Not kamm unser Ersatztorhüter Dario Passini sogar zu einem unverhofften Einsatz als Feldspieler.

Das 2:5 (92.) durch Rubén Santomé war nur noch Resultatkosmetik. Der Wille der Jungs ist nicht abzusprechen. Aber in der Umsetzung der gestellten Aufgaben sowie fehlendem Testosteron (Aggressivität) im Zweikampf liegt das Detail. Wir arbeiten weiter hart daran - bis dieser Teufel das richtige Feuer auf dem Platz entfacht.

Aufstellung:

Tim Rösch - Florian Niggl (78. Dario Passini)- Mischa Franze (17. Alessio Azzinnari) - Diogo Gonçalves – Yves Pauli  - Tobias Haller - Pablo Giacobbo (C) (65. Moritz Mäder) – Henrik Blomfelt - Rubén Santomé – Florian Flach

Ersatz:  Alessio Azzinnari – Moritz Mäder (C Junior) – Dario Passini

Bemerkungen

Viele Absenzen von Spielern!

SV Schaffhausen - Jun. Ba 2:1

New TSW Logo 2013

Reinfall am Rheinfall..... gefühlte 3:17 Torchancen – Endresultat 2:1! Bittere und völlig unnötige Niederlage in einem Spiel, in dem wir klar die kämpferisch und spielerisch bessere Mannschaft waren.

Als Trainer blieb mir die „Spucke“ weg. Wie konnten wir nach der 0:1 Führung und x Torchancen dieses Spiel noch verlieren?! Aber eine alte Fussballweisheit kam mal wieder bitterlich zum Tragen: Wer die Tore nicht macht, kassiert sie eben! Wir haben viel Aufwand betrieben und wurden schliesslich für unser Auslassen an Torchancen bestraft.

Es war kein schönes Spiel zum Anschauen. Zuviele einfache Ballverluste verhinderten ein konstruktives Spiel nach vorne. Trotzdem waren wir im Spielaufbau bis zum 16er die spielbestimmende Mannschaft. Was danach kam, war kein Anschauungsunterricht für erfolgreichen Torabschluss – da müssen wir noch hart arbeiten.

Wir waren am Treffer mehr als nahe.... aber so gingen wir mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Es brauchte in der 58. Spielminute nochmals einen Energieanfall von Pablo Giacobbo, das wir endlich in Führung gingen - wenn auch erst im zweiten Versuch, aber die „Pille“ zappelte endlich zur verdienten 0:1 Führung im gegnerischen Netz. Der FC Schaffhausen brachte auch danach nicht viel zustande, aber wir schafften es trotzdem nicht, die Führung weiter auszubauen und endlich etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. Und so erstaunte es nicht, dass der Ball nach einem Stellungsfehler von unserem Torhüter plötzlich in unserem Kasten lag (75.). Doch der leichten Enttäuschung nicht genug, verschafften wir durch inkonsequentem Zweikampf dem Gegner Platz, um auch noch mit 2:1 (84.) in Führung zu gehen.

Auch mit vier Stürmern in den letzten Minuten schafften wir es nicht, wenigstens ein Unentschieden zu holen. Kämpferisch war der Mannschaft kein grosser Vorwurf zu machen – aber etwas mehr „Cleverness“ und Durchsetzungsvermögen im Abschluss wäre für die Zukunft und in der Meisterschaft sehr hilfreich.

Aufstellung:

Dario Passini - Florian Niggl - Silvio Corletto – Mischa Franze - Harry Harman - Diogo Gonçalves – Yves Pauli - Pablo Giacobbo (C) – Henrik Blomfelt-  - Rubén Santomé (73. Tobias Haller) - Florian Flach (70. Luc Masson)

Ersatz: Luc Masson - Tobias Haller 

Bassersdorf - Jun. Ba 0:1

New TSW Logo 2013

Cup 1/4 - Final

Leidenschaft in dukler Bassersdorfer Nacht; die Zauberformel dafür: 11+. Mit einer kämpferischen und läuferischen sehr guten TEAM-Leistung wird der aufopfernd spielende FC Bassersdorf im Cup ¼-Final ausgeschaltet, und unsere Jungs stehen verdient im Cup-Halbfinal.

Die klaren Worten nach dem verlorenen 1. Meisterschaftsspiel vom vergangenen Wochenende schienen ihre Wirkung bei den Spieler nicht verfehlt zu haben. Auch wenn die Nervosität am Anfang spürbar war, so steigerte sich aber jeder Spieler mit jeder Spielminute zunehmend und nahmen das Spiel in die Hand. Die Bassersdorfer blieben aber mit ihren langgespielten Bällen immer wieder gefährlich und forderte so die TSW-Abwehr konzentriert zu bleiben. Unsere Jungs machten im Mittelfeld die Räume eng, und so kam der Gegner auch nie dazu, ein gepflegtes Spiel aufzuziehen.

Es gab wieder viele Torchancen.... und viele wurden ausgelassen. Dennoch hielten die Jungs den Druck hoch und zwangen den Gegner immer wieder zu Fehlern. Einen solchen Fehler verwertete schliesslich Rubén Santomé (45.) zum mehr als verdienten Halbzeitresultat von 0:1. Severin Burkart spielt einen im Mittelfeld erkämpften Ball schnell weiter auf Rubén und dieser hebt den Ball über den herauslaufenden Torwart ins Netz.

Dass die zweite Halbzeit dann für einen Trainer gefühlte 2 Stunden dauert, ist ja bekanntlich nichst Neues.... aber die Jungs kämpften auch in Halbzeit 2 vorbildlich, und der Gegner hatte nur noch wenige Torchancen, die es aber zum Teil in sich hatten und den Alterungsprozess für einen Trainer beschleunigten. Dass wir die eine oder andere Torchance auch in der 2. Halbzeit ausliesen, lassen wir nun mal beiseite.... dafür war die Lauf- und Zweikampfbereitschaft der Stürmer vorbildlich. Leider kam gegen Schluss unnötige Hektik auf, aber schliesslich war der siegbringende Ton doch noch zu hören - Abpfiff!

Unser Jungs haben eindeutig mehr für diesen Sieg gekämpft und demzufolge verdient gewonnen. Hoffentlich sind solche Siege auch Anschauung und Motivation für die Meisterschaft.

Aufstellung:

Dario Passini - Florian Niggl - Silvio Corletto – Luc Masson - Harry Harman - Diogo Gonçalves - Severin Burkart - Pablo Giacobbo (C) – Henrik Blomfelt (68. Yves Pauli)-  - Rubén Santomé - Florian Flach (84. Mischa Franze)

Ersatz: Mischa Franze - Yves Pauli - Tobias Haller – Tim Rösch

Bemerkungen: 

Gelbe Karte für Pablo Giacobbo (Reklamieren)

Jun. Ba - Veltheim 1:5 (0:2)

New TSW Logo 2013

 

Knabenschiessenstimmung und eine schallende Ohrfeige zu Meisterschaftsbeginn!

20 Minuten gut mitgespielt und dann das Mittelfeld dem Gegner überlassen. Die Höhe der Niederlage ist verdient und hoffentlich ein Weckruf an die Mannschaft und ein Signal an einzelne Spieler, vom „hohen Ross" zu steigen und mitunter Drecksarbeit zu erledigen, wenn sie um die Meisterschaft mitspielen wollen....

Die ersten 20 Minuten des Spieles waren ein Abtasten, und man merkte auch eine gewisse Nervosität im Spiel.... Auf beiden Seiten waren Chancen da, aber aussichtsreiche Angriffe wurde im Sechtzehnmeterraum auf beiden Seiten kläglich vertan. Anstatt abzuschliessen suchten wir einmal mehr den zweiten und dritten Haken zu schlagen; als den Ball ins Tor zu befördern oder schneller quer auf einen Mitspieler zu spielen. Was anfangs schönfür das Auge aussah, entpuppte sich nach und nach als Täuschung....

Mit einem kapitalen Fehler von Tim Rösch zum 0:1 (24.) wurde unser Tor vom Gegner endgültig ins Visier genommen... ein weiterer individueller Fehler brachte dem Gegner einen Eckball ein, und der Abpraller wurde mit einem Weitschuss zum 0:2 (45.) vor der Pause abgeschlossen.

In der Halbzeitpause musste ich es direkt ansprechen – das Mittelfeld zeigte sich heute insgesamt mit ihrer Einstellung und Laufbereitschaft schwach und hat in punkto Zweikampf, Defensivverhalten und Umschalten einiges Potenzial nach oben.... hier muss eine klare Reaktion kommen, anstatt sich dauernd in Ausreden zu flüchten.

Auch wenn man in der zweiten Halbzeit bemüht war, den Schaden in Grenzen zu halten resp ein schnelles Anschlusstor zu erzielen, so waren wir heute nicht in der Lage, dieses Spiel zu reissen und schon gar nicht zu drehen. Da hätten wir vermutlich bis zum offiziellen Knabenschiessen, im September, einfach weiterspielen können. Die weiteren drei Toren für den SC Veltheim waren die logische Folge unserer Zweikampfschwäche und Abwehrverhalten in diesem Spiel. Das 1:5 durch Florian Flach, auf gutes Zuspiel von Harry Harman, war nett anzuschauen – aber mehr auch nicht.

Diese Kritik (auch öffentlich) ist hier angebracht. Wer STAR im TEAM sein will, muss auch Drecksarbeit erledigen können, und wenn sich die Spieler mit ihrem persönlichen und geleisteten Einsatz von heute ernsthaft auseinandersetzen, anstatt einen „dicken Hals“ zu bekommen und die „Susi/Diva“ markieren – dann können wir als TEAM einen weiteren Schritt nach vorne machen.

Es war kein guter Anfang. Aber wenn alle Spieler erkennen, dass ein Team aus 11+ Spielern besteht, die gemeinsam im Spiel hart arbeiten und vor allem zusammenspielen müssen, dann haben wir auch die Chance, ein gutes Ende in dieser Meisterschaft herbei zu führen, worauf jeder Spieler zurecht stolz sein könnte.

Aufstellung:

Tim Rösch - Florian Niggl (64. Yves Pauli)- Silvio Corletto - Narottam Aventaggiato - Mischa Franze - Harry Harman - Diogo Gonçalves (63. Alessio Azzinnari) - Severin Burkart (71. Tobias Haller) - Pablo Giacobbo (C) – Henrik Blomfelt - Rubén Santomé (63. Florian Flach)

Ersatz: Yves Pauli - Tobias Haller - Alessio Azzinnari – Florian Flach - Dario Passini

Gelbe Karte für Harry Harman (wiederholtes Foulspiel) und Pablo Giacobbo (Reklamieren)

Jun. Ba - United Zürich 2:0

New TSW Logo 2013 

Cup 1/8 Final


Dieses Cup-Spiel  könnte man mit all den  hochkarätigen Torchancen auch als „Chancentod“ bezeichnen.... wie auch immer, am Schluss stand es 2:0 auf der Tafel – davon 75 Minuten in Unterzahl - und das Ergebnis war richtig und gut so.

Die Jungs zeigten eine bemerkenswerte Reaktion und Leistung nach den negativen Freundschaftsspielergebnissen. Das Spielsystem war offensiv ausgerichtet und entsprechend gingen die Jungs auch an’s Werk. Es dauerte keine 3 Minuten bis Rubén Santomé die erste 100% Torchance auf dem Fuss hatte... danach war es Severin Burkart der die nächste Torgelegenheit versemmelte ?! So ging es in der 1. Halbzeit im 7 Minutentakt weiter...!

Nach 15 Spielminuten kam der erste grosse Dämpfer.... nach einem haarsträubenden Fehler und Rückpass von Harry Harman auf Luc Masson, war dieser überrascht und überfordert – er konnte seinen Gegenspieler nur noch mit einem Foul daran hindern das dieser alleine auf Dario loszog. Ob es wirklich eine „Notbremse“ war, sei mal dahingestellt.... Luc Masson musste raus.

Trotz einem Spieler weniger, zeigten die Jungs weiterhin die Marschrichtung an und erarbeiteten sich weitere gute Torchancen.... doch das „Chügeli“ wollte einfach nicht über die Torlinie. Als Trainer ahnte ich „böses“ und der Gegner liess auch das eine oder andere Male seine Gefährlichkeit vor unserem Tor aufblitzen. Dario Passini hielt uns jedoch im Spiel und zeigte 2-3x hervorragende Reaktionen.

Der Schiedsrichter war ein gestrenger und zeigte ja bei Luc schon den Tarif klar an.... Diogo und Severin mussten nach einem Foulspiel für 10 Minuten raus.... und da waren es nur noch 8 Spieler vom Team Seefeld/Witikon. Trotz dieser Unterzahl schlenzte Pablo Giacobbo in der 42. Spielminute einen Freistoss aus halbrechter Position in die entferntere Torecke... 1:0 – endlich ! Die richtige Antwort, zur richtigen Zeit....

Mit diesem Ergebnis gingen wir in die Halbzeitpause....

Für die 2. Halbzeit war nochmals Konzentration und Zweikampfwille gefragt.... und dies gelang, obwohl der eine oder andere Spieler müde wurde. Nachdem Rubén Santomé eine Minute vorher nochmals den Chancentod markierte, überwand er auf Zuspiel von Pablo doch noch den Torwart und erzielte in der 61. Minute das erlösende 2:0.

Der Gegner kam noch einige Male gefährlich vor das Tor und hatte auch einen Pfostenschuss zu beklagen..... doch trotz diesem gegnerischen Strohfeuer, schaukelten die Jungs den verdienten Sieg nach Hause und stehen zurecht im Cup ¼ Final.  

Ein TEAM..... ein Sieg !

Aufstellung:
Dario Passini - Florian Niggl - Silvio Corletto - Luc Masson (15. Rote Karte/Notbremse) - Narottam Aventaggiato (57. Mischa Franze) - Harry Harman - Diogo Gonçalves - Severin Burkart (75. Tobias Haller) - Pablo Giacobbo (C) - Rubén Santomé - Florian Flach (69. Alessio Azzinnari)

Ersatz: Mischa Franze - Tobias Haller - Alessio Azzinnari - Tim Rösch

Bemerkungen:
Luc Masson fliegt in der 15. Minute wegen Notbremse vom Platz.


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba: Desenzano, Trainingslager 2013 - Abschlussbericht

New TSW Logo 2013

Abschlussbericht Trainingslager - Juniore B (CCJL)

Eine für die Spieler anstrengende und für uns Trainer anspruchsvolle Woche konnten wir in Desenzano del Garda (IT) mit viel Einsatz und Herzblut absolvieren. Obwohl ich die meisten Spieler schon aus früherer Zusammenarbeit kannte, war es interessant zu erleben, wo sie heute stehen und wie der Formstand der Mannschaft ist.

Es kann klar gesagt werden, dass sich alle Spieler positiv weiterentwickelt haben. Vor allem ihre physische Leistungsfähigkeit konnte überzeugen. Natürlich hinterliessen zwei harte Trainings täglich mit zunehmender Dauer ihre Spuren, was aber bei Spielern, die normalerweise dreimal wöchentlich trainieren, nicht anders zu erwarten war. Toll waren die grosse Einsatzbereitschaft und der Ehrgeiz, mit dem alle zu Werke gingen. Dadurch war es möglich, dass ein Schritt nach vorne gemacht werden konnte, individuell wie auch teamtaktisch. Durch zum Teil mangelhafte Fokussierung auf die gestellten Aufgaben, sowohl in den Trainings wie auch an den Spielen, wurde aber auch immer wieder viel Zeit und Energie verschenkt, die eine noch bessere Ausbeute verhinderte.

In technischer Hinsicht konnten die meisten Spieler seit letztem Sommer nur noch geringe Fortschritte erzielen. Versäumnisse während ihrer ersten Jahre als Fussballer sind nur schwer zu korrigieren, und spätestens ab den B-Junioren muss der Schwerpunkt auf Taktik und Physis und weniger auf Technik gelegt werden. Das führt dazu, dass komplexere Übungen über mehrere Stationen oft mit zu wenig Genauigkeit ausgeführt werden, was deren nachhaltigen Wert reduziert. Der grösste Trumpf ist aber ganz klar das Team als solches. Natürlich wird in diesem Alter oft geneckt und einander aufgezogen, das ist normal. Dennoch habe ich selten ein so gutes Mannschaftsgefüge erlebt, das - wenn es darauf ankommt - bedingungslos zusammenhält und dem Ausspruch des legendären Sepp Herberger „Elf Freunde müsst Ihr sein“ alle Ehre macht.

Mit Mario Chatzidakis steht ein äusserst kompetenter und ehrgeiziger „Coach“ dem Team vor. Die Woche war sehr spannend und stand für mich im Zeichen von lehren und lernen. Auch wenn seine oft schonungslos geradlinige Art zeitweise diktatorisch wirkt, habe ich das Gefühl, dass die Spieler seine ehrliche und authentische Art verstehen und schätzen. Sein Einsatz für das Team ist grossartig, seine Vorbereitung vorbildlich und sein Fachwissen breit und fundiert. Für jeden Spieler, der Weiterkommen möchte und die nötige Einstellung mitbringt, ist er ein Glücksfall. Er gibt jederzeit vollen Einsatz fürs Team, erwartet das aber auch vorbehaltlos von seinen Spielern. Seine Kritiken sind zwar oft defizitorientiert, was aber nicht verwundert, muss er doch vor allem die Fehler ansprechen die es zu verbessern gilt. Manchmal etwas ungeduldig und dennoch immer zielorientiert geht er die Baustellen an, die für einen weiteren Schritt nach vorne behoben werden müssen. Ich bin überzeugt, dass wenn jeder Spieler sich an die Mannschafts- und Individualtaktiken, die der „Coach“ ausgibt, hält, die Frühlingssaison erfolgreich und der Ligaerhalt problemlos sichergestellt werden.

Im Laufe dieser Woche wurde ich ein Teil dieser Mannschaft. Von Coach und Spielern gut aufgenommen und immer bereit, mein Bestes zu geben, habe wir uns den gegenseitigen Respekt verdient. Ich werde so oft es mir möglich ist die Spiele besuchen und mitfiebern als wäre es mein Team, weil ich finde, dass sie nicht nur während der letzten Woche, sondern auch künftig mein Engagement wert sind und ich gerne eine Episode auf Ihrem weiteren Weg sein werde.

Also dann, bis bald und viel Erfolg.

*Anmerkung des Coaches:
Ich danke Claudio für seine wertvolle Hilfe und den Einsatz in dieser Woche.... ich hoffe, dass die Jungs nun in Zukunft etwas leichtfüssiger über den Platz flitzen werden. Ohne Fleiss kein Preis... ohne „Diktatur“, keine Disziplin. Ich glaube dass die Jungs begriffen haben, um was es geht, wenn man in der CCJL bestehen will. ALLE haben gut gearbeitet und ihr Bestes gegeben... dafür gebührt ihnen mein Respekt – Danke.

Jun. Ba: Desenzano, Samstag, 23. Februar 2013

New TSW Logo 2013

Am Morgen des letzten Tages mussten die Spieler nochmals früh raus und das letzte Footing über sich ergehen lassen.... die schmale und steile Gasse sowie die Treppe wird sicherlich noch bei dem einen oder anderen Spieler gut in Erinnerung bleiben.

Nach dem Frühstück war es Zeit, die Koffer zu packen und danach das letzte Training in Angriff zu nehmen.... ein letztes Mal Koordination und Kopfballübungen (als hätte der Kopf nicht schon genug gelitten) – ein letztes Mal ein Spielchen zum Abschluss.

Mittagessen und alle waren bereit für die Rückfahrt nach Zürich... ruhiger als bei der Hinfahrt gondelten wir über den Asphalt nach Norden, wo uns Kälte und Schnee erwartete. Es dauerte nicht lange, bis der eine oder andere in den „Seilen“ hing und vom eingelegten Film nichts mehr mitbekommen hat. Fix und Foxi.... aber alle Jungs wieder sicher nach Hause gebracht.

Jun. Ba: Desenzano, Freitag, 22. Februar 2013

New TSW Logo 2013

Freitag war kein FREI-Tag... Unvollständig standen wir frühmorgens in der Lobby. Harry, der uns am Vorabend seine englischen Bierkünste unter Beweis stellen wollte, war nicht im Stande, das Bett zu verlassen. Nach dem täglichen Footing konnten wir dann Harry doch noch beim Frühstück begrüssen, kurze Zeit später meldete sich jedoch wieder sein verzehrter Fruchtsalat.

Wie jeden Tag folgte kurz auf das Frühstuck die erste Trainingseinheit, welche jedoch ausnahmsweise auf einem schneebedeckten Platz statt fand, was unsere Coaches jedoch nicht davon abhielt, die Trainingslänge durchzuziehen. Glücklicherweise war es nicht so anstrengend wie in den vorherigen Tagen.

Eine viertel Stunde vor dem Mittagessen wurden unsere Zimmer auf Ordnung und Sauberkeit kontrolliert. Die Drohung, das Nachmittagstraining zu verlängern, hat sich jedoch nicht bewahrheitet, da alle Zimmer vorbildlich aufgeräumt wurden.

Am Nachmittag konnten wir auch Harry auf dem Platz begrüssen. Nach lockeren Taktikspielen und Freistossübungen (Varianten) war unser Freitagstraining beendet.

Rückblick:

Nach dem Nachtessen erfolgte noch ein Rückblick auf das Trainingslager, wo wir uns über die erfolgten Trainingstage äussern konnten. Der Tenor im Grundsatz war von allen Spielern der gleiche.... „Ein sehr gut organisiertes und abwechslungreiches Program, das einige Male an die Schmergrenze ging; auf der anderen Seite aber auch viel Freizeit offen liess.“ Die Coaches bedankten sich für den tollen Einsatz..... liessen aber auch keine Kritikpunkte weg. Später am Abend wurde noch mit „Wasser“ auf das Trainingslager angestossen.... denn die Coaches konnten es nicht lassen, eine Spielerkontrolle zur nächtlichen Stunde durchzuführen.

Ausblick

Morgen Samstag noch ein letztes Aufbäumen und die letzten Kraftreserven mobilisieren... wir bleiben dran.

 

*Anmerkung der Trainer:

Die Luft wurde für die Spieler immer dünner – und die Konzentration liess erheblich nach. Im Business würde man sagen.... „sie gaben sich, und hatten mühe“. Trotzdem wurde bis zum Schluss durchgezogen, und man motivierte sich gegenseitig. Auch „Harry Potter“ überlebte Teil 2 des Tages und wird in Zukunft wohl den Einfluss von Alkohol in einem Trainingslager etwas besser berücksichtigen.

Über den FC Witikon

Der FC Witikon ist ein mittelgrosser Verein am Stadtrand von Zürich. Wir bieten eine qualitativ hochstehende Fussballinfrastruktur für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren und für Männer und Frauen bis 99 Jahre.

Kontakt

FC Witikon
8053 Zürich

+41 76 680 80 53
info@fcwitikon.ch