Junioren Ba

Cup Jun. Ba - FC Phönix Seen 3:2 (2:1)



23. Oktober 2013 / 19:30 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Looren, Zürich-Witikon


CUP 1/16 - Final:  Team Seefeld/Witikon - FC Phönix Seen   3 : 2


Trotz starkem Regen über den Tag, konnte das Cupspiel gegen den Phönix Seen um den Einzug ins 1/8 Finale auf dem Hauptplatz in Witikon ausgetragen werden. Nachdem sich der FC Phönix Seen im Vorfeld des Meisterschaftsspiels nicht gerade von der fairsten Seite zeigte und die 3 Punkte in jenem Spiel buchte, gaben unsere Jungs in diesem Cupspiel des 1/16 - Finals die sportlich richtige Antwort. Ein durchaus verdienter Sieg, wenn auch knapp.


Nach einer ersten guten Torchance in der 2. Spielminute mussten wir uns in den folgenden 20 Minuten vom Gegner dominieren lassen. Es gelang uns nicht ihr Passspiel zu stören und wir waren immer einen Schritt zu spät. So war der Führungstreffer der Gäste nach einem Eckball in der 22. Minute nur logisch. Auch wenn ich das mit wenig Begeisterung zur Kenntnis nahm, so ging nun ein wenig Ruck durch die Mannschaft. Plötzlich gewannen wir die Zweikämpfe, hatten Ballbesitz und konnten dann auch nur 3 Minuten später durch Florian Niggl nach schöner Vorarbeit von Severin Burkart zum 1:1 ausgleichen. Nun gaben wir das Spieldiktat nicht mehr aus der Hand und so konnten wir durch einen Weitschuss von Harry Harman in der 33. Minute erstmals in Führung gehen. In der Folge dominierten wir zwar das Spiel, konnten aber aus zahlreichen und hochkarätigen Torchancen keinen Profit mehr schlagen und gingen mit einer (zu) knappen 2:1 Führung in die Pause.


Auf Beginn der 2. Halbzeit, musste Jimmy O’Hare verletzungsbedingt vom Platz und wurde hinten rechts durch Michael Straumann ersetzt. Dieser stand dann auch gleich im Mittelpunkt, als er in der 47. Minute unglücklich das Offside aufhob, was vom Gegner eiskalt zum 2:2 Ausgleich ausgenutzt wurde. Mit einer tadellosen Einstellung kämpfte er sich zurück ins Spiel und war in der 57. Minute mit einer starken Balleroberung Ausgangspunkt unserer erneuten Führung durch Tobias Haller. Wir verstanden es in der Folge das Spiel zu kontrollieren, sündigten aber wie schon zuvor weiterhin im Abschluss, was unserem Gegner gegen Ende des Spiels noch einmal Luft gab. Einen Ausschluss für einen Spieler des Phönix zwischen der 73. und 83. Minute  konnten wir eben so wenig nutzen wie zahlreiche Konterchancen, die zu umständlich und zu wenig zielorientiert ausgeführt wurden. Der Wechsel von Severin Burkart, der in der 76. Minute durch Moritz Mäder ersetzt wurde, konnte daran auch nichts ändern. Als wir in der 80. Minute nochmal einen Aussenverteidiger ersetzen mussten, Simon Meier kam für den verletzten Michael Straumann, wurde es noch einige Male brenzlig. Die Mannschaft liess sich den Sieg aber nicht mehr nehmen.


Wie schon zuletzt, überzeugten wir durch eine grosse mannschaftliche Geschlossenheit und einen Teamspirit, der es jedem ermöglicht, wenn nötig 110% seiner Leistungsbereitschaft abzurufen. Siegeswille und eine über weite Strecken tadellose taktische Einstellung haben uns am Ende zu diesem verdienten Einzug in den Cup 1/8 - Final gebracht.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Stefanos Georgalis – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare (46. Michael Straumann / 80. Simon Meier) - Leon Gelpke - Harry Harman (C) – Severin Burkart (76. Moritz Mäder) – Arbon Lesi – Florian Niggl – Tobias Haller– Sven Widmer

Ersatz:
Dylan Yao Blé – Robin Zbinden – Moritz Mäder – Michael Straumann -  Simon Meier

Abwesend:
Yves Pelé Constam – Alessio Azzinnari – Narottama Aventaggiato – Til van der Reijden – Yanni Chatzidakis

Schiedsrichter:
Mehmet Akif Atalay, Regensdorf

Bemerkungen:
Trainer Mario Chatzidakis weilte aus geschäftlichen Gründen in Wien.


Claudio Petroni
Assistent - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba - SC Veltheim 3:3 (2:1)

20. Oktober 2013 / 14:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Lengg, Zürich-Seefeld



Team Seefeld/Witikon - SC Veltheim   3 : 3


Ein intensives und kampfbetontes Spiel mit vielen Torchancen endete in einem gerechten Unentschieden.

Die Erwartungshaltung nach den Herbstferien war ehrlich gesagt nicht so hoch – aber die Jungs zeigten diesmal eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. Der SC Veltheim begann stark und zeigte zurecht wieso diese auf dem 2. Tabellenrang standen. Mit viel Glück überstanden wir die ersten Spielminuten. Langsam nur konnten wir uns aus dieser Umklammerung lösen und setzten dem Gegner doch den einen oder anderen Warnzettel in der Verteidigung. So wog das Spiel doch immer mehr hin und her....

In der 34. Minute war es dann Tobias Haller, der das Skore eröffnete. Severin Burkart tankte sich auf der rechten Seite durch und sein, wie aus dem Lehrbuch gespielter Querpass, kann Tobias zum 1:0 über die Torlinie spielen. Die Reaktion der Gäste liess nicht lange auf sich warten... leider. Arbon Lesi vertändelt den Ball und der SC Veltheim nützt die Gelegenheit mit einem tollen Schlenzer zum 1:1. Der SCV drückte weiter auf's Tempo und suchte nun vor der Halbzeitpause vehement den zweiten Treffer. Dieser fiel dann auch in der 45. Spielmnute, aber auf der anderen Seite.... Severin Burkart liess an der Grundlinie drei Gegenspieler ziemlich alt aussehen und hämmerte den Ball  zum 2:1 in’s kurze Eck. Eine gewisse Konsternation war in den Gesichtern der Gegenspieler auszumachen.

Als hätte der Gegner an diesem Tor noch zu kauen, kümmerte dies Severin Burkart nach der Pause übernaupt nicht und doppelte in der 48. Minute mit dem 3:1 nach. Ein langer Ball von Bruno de Almeida übernimmt Sevi und zieht einfach am Gegner davon. Hallo, wach SC Veltheim? Oh ja.... der Gegner drückte jetzt immer mehr und wir kamen zum Teil überhaupt nicht mehr zu unserem Spiel. Der Anschlusstreffer zum 3:2 (60.) war zwar nicht zwingend, aber vom Spielverlauf her logisch. Der SC Veltheim dominierte wiederum das Spiel und wir kamen nur über Konter zu unseren Chancen – doch der Torwart des SC Veltheim liess nichts mehr anbrennen. Ärgerlich, dass wir das 3:3 (76.) aus einem Eckball hinnehmen mussten.... „where was Harry“ ?

Zwingendes war zum Schluss nicht mehr zu sehen und so war das Unentschieden zur Tatsache geworden. Das Team zeigte gegenüber dem Spiel gegen den FC Phönix-Seen eine klare Reaktion und Charakter, daher geht die Punkteteilung in Ordnung – auch wenn dies der SC Veltheim in der Verfolgung zum 3. Meisterschaftstitel etwas zurückwarf.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Leon Gelpke – Florian Niggl – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare (75. Dylan Yao Blé) - Harry Harman (C) – Severin Burkart (75. Moritz Mäder)  - Arbon Lesi  (75. Til van der Reijden / 80. Robin Zbinden) – Stefanos Georgalis – Tobias Haller – Sven Widmer

Ersatz:
Robin Zbinden – Moritz Mäder – Dylan Yao Blé – Til van der Reijden

Abwesend:
Yves Pelé Constam – Narottama Aventaggiato – Alessio Azzinnari – Simon Meier - Michael Straumann – Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
xxx

Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Phönix Seen - Jun. Ba 4:1 (2:1)

   

6. Oktober 2013 / 15:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Flüeli, Veltheim-Winterthur



FC Phönix Seen - Team Seefeld/Witikon   4:1


Unsportlichkeit obsiegt..... !!!

Obwoh wir den Gegner rechtzeitig um eine Spielverschiebung nachgefragt hatten (7 Spieler in den Ferien und 3 Verletzte), verweigerte uns dieser diesen Wunsch mit der schriftlichen Begründung, dass sie selber viele Absenzen hätten. Mit 18 Spielern auf der Matchkarte des FC Phönix Seen und 13 Spieler (inkl. Junioren des Bb Teams) beim Team Seefeld/Witikon gingen wir dann in dieses Spiel !?!

Das es mit so vielen Absenzen schwierig sein wird, unsere Siegesserie fortzusetzen, war uns Trainern im Vorhinein klar – aber wir verloren dieses Spiel auch, weil wir in den Zweikämpfen zu harmlos waren. Der Beginn war noch akzeptabel, aber je länger das Spiel dauerte, war klar ersichtlich dass der eine oder andere Spieler nicht bereit war in die Zweikämpfe zu gehen oder die Laufmeter in Kauf zu nehmen. Vielleicht hatten wir in der 1. Halbzeit gefühlte 70% Ballbesitz, aber mind. auch 55% Ballverluste durch schlechtes Pass- oder Stellungsspiel. In der 31. Minute erzielte Severin Burkart mit einem sehenswerten Distanzschuss das 0:1. Doch dieses Tor war noch immer kein Weckruf für unser Team um nachzulegen. Im Gegenteil, 5. Minuten später lag der Ball zum 1:1 Ausgleich im Netz.

In der 45. Minute mussten wir sogar den 2:1 Rückstand in Kauf nehmen, da der SR bei einem aus kurzer Distanz an die Hand gespielten Ball auf Penalty entschied.

Obwohl wir die eine oder andere gute Chance noch hatten, konnten wir den Rückstand nicht mehr wett machen. So locker wie der SR den Handspenalty in der 45. Minute gab, so schweigsam war er dann aber in der 75. Minute als ein Spieler des FC Phönix Seen ein klares Abwehr-Handspiel im eigenen Strafraum verursachte. 2 Kontertore besiegelte schlussendlich diese 4:1 Niederlage.

Dank der Unsportlichkeit und fehlenden Fairness durch den Gegner konnte dieser 3 wichtige Punkte gegen den Abstieg sichern – und wir müssen mit der Erkenntnis leben, dass Dank diesem irrwitzigen Meisterschaftsmodus von einer Halbjahressaison Fairplay zur Makulatur wird.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Silvio Corletto – Stefanos Georgalis - Jimmy O’Hare – Michael Straumann - Harry Harman (C) – Severin Burkart – Arbon Lesi – Moritz Mäder (75. Robin Walz) - Alessio Azzinnari – Robin Zbinden (60. Denis Loher)

Ersatz:
Denis Loher – Robin Walz

Abwesend:
Narottama Aventaggiato – Yves Pelé Constam – Simon Meier – Leon Gelpke - Til van der Reijden – Florian Niggl – Sven Widmer – Tobias Haller -  Dylan Yao Blé - Yanni Chatzidakis

Schiedsrichter:
Liridon Muzlijaj, Schlatt TG

Bemerkungen:
Das Spiel wurde vom FC Phönix Seen von der Sportanlage Steinacker kurzfristig auf den Kunstrasen der Sportanlage Flüeli in Winterthur (Veltheim) verlegt.

Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba - FC Uster 2:1 (0:0)



29. September 2013 / 14:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Looren, Witikon-Zürich


Team Seefeld/Witikon - FC Uster    2 : 1

Wenn man 3 Punkte plant und der Stürmer fehlt, muss die Trickkiste der Trainer her sowie 10 Ballarinas, die in der 2. Spielhälfte sich endlich ihrem Hobby besinnen und zum Fussball zurückkehren. Ein hart erkämpfter Sieg, der die Junioren B der Coca-Cola Junior League weiter auf der Ergolgs- und Siegerstrasse begleitet.

Wenn die Stürmer fehlen, darf die Hoffnung nicht untergehen und das Ziel muss vor Augen bleiben – 3 Punkte. In der 1. Halbzeit waren wir weit davon entfernt, auch wenn wir die eine oder andere spärliche Torchance hatten. Unser Zweikampfverhalten war unterirdisch und das Pressing nach vorne inexistent.... man hätte fast glauben können, dass die Jungs in dieser Woche an einem Ballettunterricht als an einem Fussballtraining teilgenommen hätten. Dieses Auftreten war auch keine Entschuldigung für die neuformierte taktische Aufstellung. Der Gegner hatte mehrmals gute Chance in Führung zu gehen, doch entweder scheiterten sie an den eigenen Nerven und Unvermögen, oder wir hatten einen Torwart (Bruno de Almeida Ferreira) der mit fantastischen Reflexen und Paraden die Chance zunichte machte.

Wir waren mit dem 0:0 zur Pause auf jeden Fall gut bedient.

Für die 2. Halbzeit gab es keinen Grund an der Aufstellung sowie an der taktischen Ausrichtung etwas zu ändern – nur die Spieler mussten nun endlich erwachen und das Ballettkleid abstreifen. Es schien, als hätten die Spieler den Mahnfinger der Trainer verstanden und zeigten in der 2. Halbzeit eine couragierte und kämpferische Leistung. Zu Gute kam uns, dass wir rasch und gegen den Spielverlauf mit 1:0 (49.) in Führung gehen konnten. Arbon Lesi lancierte auf links Sven Widmer und seine Hereingabe konnte Alessio Azzinnari am hinteren Pfosten über die Linie drücken. Dieses Tor gab zusätzliche Energie und Moral. Das 2:0 liess nicht lange auf sich warten – wiederum durfte sich Alessio Azzinnari als Torschützer feiern lassen. Nach einem Zuckerpass von Sven Widmer kann Alessio alleine auf den gegnerischen Torhüter zu laufen – mit etwas Glück landet seinen Heber im Kasten.

In der 66. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer zum 2:1. Nun machte der FC Uster auf und das eigene Mittelfeld wurde mit langen Bällen, aus der Verteidigung heraus, aus dem Spiel genommen. Doch die Jungs liessen nichts mehr anbrennen und verteidigten die Führung geschickt bis zum Ende. Ein Unentschieden wäre vielleicht gerecht gewesen, aber weil wir in der 2. Halbzeit den Ballsaal endlich verlassen haben und zurück auf das Fussballfeld kehrten, haben wir den Sieg und die 3 Punkten schlussendlich nicht gestohlen. 


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Stefanos Georgalis – Florian Niggl – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare - Harry Harman (C) – Dylan Yao Blé (33. Michael Straumann)– Arbon Lesi– Tobias Haller - Alessio Azzinnari (92. Robin Zbinden) – Sven Widmer (83. Til van der Reijden)

Ersatz:
Robin Zbinden – Moritz Mäder – Michael Straumann – Til van der Reijden – Simon Meier

Abwesend:
Severin Burkart – Denis Loher - Narottama Aventaggiato - Leon Gelpke - Pelé Yves Constam - Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
- 72. gelbe Karte für Arbon Lesi wegen Foulspiel
- 88. gelbe Karte Nr. 4 FC Uster wegen Foulspiel

Schiedsrichter:
Margarin Milenko, Zürich


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Wollerau - Jun. Ba 1:8 (1:4)



25. September 2013 / 20:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Erlenmoos, Woller


Cup: FC Wollerau (B 1/S)  -  Team Seefeld/Witikon

 

Ein Auftakt nach Mass.... das Junioren B1/S Team des FC Wollerau wurde in diesem Cupauftakt klar und deutlich mit 1:8 vom Platz gefegt.

Die Jungs machten schnell deutlich, dass sie gewillt waren, diese für sie 1. Cuprunde zu überstehen und legten los wie die Feuerwehr. Doch bevor aus allen Rohren geschossen werden konnte, kam der erste Dämpfer in der 6. Spielminute. Mit einem Freistoss der Klasse „Pirlo“ haute die Nr. 14 des FC Wollerau die Kugel aus 18 Meter in die Masche – Bruno de Almeide war dabei nur noch Zuschauer.

Trotz klarer Überlegenheit dauerte es bis in die 21. Minute hinein bis der verdiente Ausgleich durch Sven Widmer zum 1:1 endlich Tatsache wurde. Mit einem schönen Steilpaass lancierte Arbon Lesi Sven und dieser schob ruhig ein. Das 1:2 (23.) durch Severin Burkart, auf Vorlage Sven Widmer, liess nicht lange auf sich warten. In der 33. Minute stellte Harry Harman mit dem 1:3 das Kräfteverhältnis langsam aber sicher ins richtige Licht – auch hier hatte Arbon Lesi mit einer schnellen Freistossauslösung wieder seinen Fuss im Spiel. Das 1:4 (44.) durch Alessio Azzinnari, nach Querpass Severin Burkart, brachte dann auch die nötige Ruhe in’s Spiel.

Nach der Pause das gleiche Bild.... Harry Harman legt quer, Moritz Mäder an den Pfosten und Sven Widmer übernimmt und versenkt diesen Abpraller zum 1:5 (49.). Als hätte Sven noch nicht genug vom Toreschiessen gehabt, erkämpft er sich in der 68. Spielminute einen Fehlpass des gegnerischen Torhüters und lässt es zum 1:6 klingeln. Nun half der gegnerische Torhüter noch etwas munter mit – nach einem zu steilen Zuspiel von Narottama Aventaggiato schlägt der Torhüter mit dem Fuss über den Ball und Moritz Mäder erkämpfte sich den Ball und bekam endlich sein erstes Tor zum 1:7 (73.). Der Schlusspunkt setzte dann Dylan Yao Blé in der 90. Spielminute nach einer Ablage von Robin Zbinden mit dem Endresultat zum 1:8.

Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung und war ebenso eine Lehrstunde für den Gegner – trotzdem sollten wir nicht in Euphorie verfallen.... denn einige Unzulänglichkeiten in Spielaufbau und Abschluss waren auch in unserem Team auszumachen.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Stefanos Georgalis – Narottama Aventaggiato – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare ((63. Leon Gelpke) - Harry Harman (C) (78. Alession Azzinnari) – Severin Burkart (46. Moritz Mäder) – Arbon Lesi (83. Tobias Haller) – Tobias Haller (46. Robin Zbinden) - Alessio Azzinnari (57. Dylan Yao Blé) – Sven Widmer (73. Severin Burkart)

Ersatz:
Dylan Yao Blé – Leon Gelpke – Robin Zbinden – Moritz Mäder

Abwesend:
Yves Pelé Constam – Florian Niggl – Michael Straumann– Simon Meier – Til van der Reijden – Yanni Chatzidakis

Schiedsrichter:
Markus Nägeli, Gossau ZH

Bemerkungen:
In diesem Spiel verletzte sich, nach einem "Schwingeinsatz" des Gegenspielers, kurz vor Schluss Narottama Aventaggiato am Nacken und musste in der Nacht notfallmässig in das Spital eingeliefert werden. Wir wünschen Ihm auf diesem Wege alles Gute und eine schnelle Genesung seiner Nackenfraktur. "Chunt scho wieder...."

- Das Spiel wurde auf Kunstrasen ausgetragen.


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Lachen/Altendorf - Jun. Ba 3:6 (2:2)



22. September 2013 / 15:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Seefeld, Lachen


FC Lachen/Altendorf - Team Seefeld/Witikon   3 : 6


Ein Trainer sagt, diese Mannschaft hat Charakter – der zweite Trainer meint dazu; ja, aber dieser Sieg war trotz spielerischer Dominanz nicht befriedigend.

Schlussendlich war es ein Arbeitssieg der trotz allem spielerisch nicht genügte. Weil aber das Team während 90 Minuten überlegen war, geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Zum Teil war es hartes Brot resp. auch brotlose Kunst, wie wir uns zum Teil auf dem Platz präsentierten. Charakter zeigten sie, indem sie weiterhin nach vorne spielten und den Siegeswillen an den Tag legten um eben auch solche Spiele gewinnen zu können.

Die Anfangsminuten gehörten dem Team Seefeld/Witikon und bis zur Führung hatten wir etliche Chancen. Auf Zuckerpass von Severin Burkart eröffnete Tobias Haller das Skore und die längst verdiente Führung zum 0:1 (28.). Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr kostete uns in der 35. den Ausgleich zum 1:1. Als Alessio Azzinnari auf Pass von Sven Widmer mit einem sehenswerten Schlenzer zum 1:2 ins’ rechte obere Eck trifft, glaubten schon alle der Pausentee sei serviert. Wie beim ersten Gegentreffer herrschte wieder totale Nacht und der Ausgleich mit dem Pausenpfiff war perfekt.

Zu Anfang der zweiten Spielhälfte das gleiche Bild, die Jungs sind willig und gehen diesmal auch schnell in Führung. Ein gefühlvoller Heber von Arbon Lesi auf Severin Burkart bedeutete die erneute und verdiente Führung zum 2:3 (49.) Als hätten die Spieler in der Pause nun dem Kirchenchor des Trainers zugehört, ermöglichten wir dem Gegner nur 2 Minuten später wieder den Ausgleich zum 3:3. Der eine oder andere Spieler muss sich schon die Bermerkung erlauben, ob dieses Zweikampfverhalten wirklich alles ist, was man als Spieler geben kann !?!

Severin Burkart leitete dann endlich den Umschwung ein und brachte mit seinen 3 weiteren Tore etwas Ruhe in unser Spiel. Auf Zuspiel von Harry Harman enteilte er seinem Gegenspieler auf der rechten Aussenbahn, in Arijen Robben Styl eine Finte hier und eine Finte da und der Ball zappelte in der 57. Miunte zum 3:4 im Netz. In der 68. erhöhte er auf Pass von Arbon Lesi auf 3:5 und als er in der 92. Minute auf Zuspiel von Til van der Reijden aus 35 Meter das 3:6 erzielte, avancierte er definitiv zum „Player of the Game“.

Abschliessend kann man sagen, auch solche Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner müssen zuerst gespielt und erkämpft werden... bevor man schon im Vornherein glaubt, als vermeintlicher Sieger vom Platz schreiten zu können.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Leon Gelpke (75. Michael Straumann) – Florian Niggl (80. Robin Zbinden) –  Silvio Corletto – Jimmy O’Hare (46. Narottama Aventaggiato) - Harry Harman (C) – Severin Burkart - Arbon Lesi– Tobias Haller (45. Stefanos Georgalis) - Alessio Azzinnari (83. Dylan Yao Blé) – Sven Widmer (79. Narottama Aventaggiato)

Ersatz:
Narottama Aventaggiato – Stefanos Georgalis – Dylan Yao Blé -  Robin Zbinden – Michael Straumann – Til van der Reijden

Abwesend:
Yves Pelé Constam – Moritz Mäder– Simon Meier - Denis Loher - Yanni Chatzidakis

Schiedsrichter:
José Antonio Alvarez, Zürich

Bemerkungen:
xxx

Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba - Wettswil-Bonstetten 3:2 (0:1)




18. September 2013 / 19:30 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Looren, Zürich-Witikon


Team Seefeld/Witikon - FC Wettswil/Bonstetten   3 : 2

Ein verdienter Arbeitssieg nach 90’ Spielzeit.... und die Erkenntnis, dass die Jungs nach dem Sieg gegen Blue Stars den Charaktertest bestanden haben.

Bei nassen Bedingungen und tiefem Boden entwickelte sich ein recht animiertes Spiel – für beide Mannschaften war der Sieg ein erklärtes Ziel. Der Aufsteiger zeigte gute Kombinationen und die Spieler rückten immer wieder geschlossen auf. Die Nummer 9 von Wettswil-Bonstetten machte uns insbesonders zu Beginn sehr viel Schwierigkeiten und die Jungs bekamen ihn kaum in den Griff.

Trotzdem hatten auch wir gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch stand immer irgendwie ein Gegenspieler oder ein Bein am Torerfolg dazwischen. In der 12. Spielminute mussten wir, nach Eckstoss, den ersten Gegentreffer hinnehmen, weil wir die Zuordnung vermissen liessen. Die Jungs liessen sich des Rückstandes wegen nicht beirren und spielten weiterhin zielstrebig auf das Tor des FC Wettswil-Bonstetten. In der 42. Minute kam die Chance zum Ausgleich – nachdem Severin Burkart einen Handspenalty erzwungen hatte und der fehlbare Spieler vom Platz flog, lief Harry Harman an – doch für einmal blieb er am gegnerischen Torhüter hängen.

In der 2. Halbzeit spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft, die des Team Seefeld/Witikon... unter diesem Druck musste die Abwehr des Gegner irgendwann mal Fehler machen. In der 52. Minute konnte Harry Harman seinen Penalty-Fehlschuss wettmachen und verwertete eine flache Hereingabe von Severin Burkart zum 1:1 Ausgleich. Das Spiel wurde zunehmend hektisch.... nicht weil die Spieler aggressiver wurden, sondern weil ein Mann sich immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens stellte. Obwohl in Überzahl, scheiterten wir immer wieder am Torhüter des FC Wettswil-Bonstetten, der zur Hochform auflief.... und wenn man sie vorne nicht macht, bekommt man sie hinten meistens rein. So in der 64. Minute – wiederum auf einen Eckball zum 1:2.

Die Jungs gaben aber nicht auf und stürmten weiterhin nach vorne – jetzt erst recht. In der 77.  Minute kam aber mal ein Dämpfer... Severin Burkart flog vom Platz mit einer mehr als fragwürdigen und gesuchten gelb/roten Karte. Trotz dieses Umstandes änderte sich nichts an der Spielweise des TSW – die Jungs suchten weiterhin konsequent den Ausgleich sowie den Sieg. In der 79. Minute versenkte wiederum Harry Harman auf Freistoss von Florian Niggl den Ball zum 2:2. Und weil die Jungs an den Sieg glaubten und grossen Charakter zeigten, wurden sie in der 83. Minute mit dem 3:2 durch Sven Widmer, auf Vorarbeit durch Florian Niggl, für ihre couragierte und kämpferische Leistung belohnt.

Den Sieg verdienten sich die Jungs, weil sie im Kollektiv und als TEAM an den Sieg glaubten – und dies zeichnet eine motivierte und harmonische Mannschaft aus.


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Leon Gelpke – Florian Niggl – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare - Harry Harman (C) – Severin Burkart – Arbon Lesi– Tobias Haller (75. Stefanos Georgalis) - Alessio Azzinnari – Sven Widmer

Ersatz:
Narottama Aventaggiato – Stefanos Georgalis – Robin Zbinden – Dylan Yao Blé – Michael Straumann

Abwesend:
Yves Pelé Constam – Moritz Mäder - Thiago Semadeni – Simon Meier – Til van der Reijden – Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
- 42. Minute - rote Karte für Nr. 5 des FC Wettswil-Bonstetten wegen Handspiel auf Torlinie
- 77. Minute - gelb/rote Karte für Severin Burkart wegen Spielverzögerung/Unsportlichkeit
  beim Freistoss des Gegners


Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Blue Stars ZH - Jun. Ba 2:4 (2:2)



8. September 2013 / 14:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Hardhof, Zürich


FC Blue Stars ZH - Team Seefeld/Witikon   2 : 4

 

Mit einer taktischen und disziplinierten Meisterleistung über 90 Spielminuten gewannen die Jungs verdient diese 3 wichtigen Meisterschaftspunkte. Von der Einstellung her bis zum Zweikampfverhalten etwas vom BESTEN was wir Trainer in den letzten Monaten bei einer Junioren B Mannschaft gesehen habe.

Für beide Mannschaften galt "verlieren verboten" wenn man nicht schon zu Anfang der Meisterschaft nach hinten in der Tabelle gebunden werden wollte. Doch der FC Blue Stars tat sich von Beginn an schwer und die Spieler fanden kein Mittel gegen unser ballorientiertes Pressing.

Nach 6 Spielminuten lag der Ball jedoch im Netz des FC Blue Stars – Alessio Azzinnari flankte auf den Kopf von Severin Burkart und man staune, der Ball zappelte zum 0:1 im Netz. Der FC Blue Stars kam weiterhin nicht richtig ins Spiel, wenn auch die Nr. 10 des FC Blue Stars immer wieder für Hektik und Unruhe in unserer Verteidigungszone sorgte.

Ein schnell ausgeführter Freistoss von Severin Burkart auf Tobias Haller und dieser mit einer wohlgetimten Flanke auf Sven Widmer sorgte dieser sogar für das 0:2 (20.) Diese Führung hielt leider nicht lange, nach einem Stellungsfehler von Bruno de Almeida gelang den Blauen der Anschlusstreffer zum 1:2 (30.).... und nach einem groben Schnitzer von Leon Gelpke lag der Ball zum 2:2 Ausgleich in den Maschen. Trotz diesen individuellen Fehlern zeigt sich die Mannschaft gegenüber dem Spiel gegen den FC Schwamendingen klar verbessert.

Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild – der FC Blue Stars schlug die Bälle immer hoch rein auf die Nr. 10.... mit zum Teil etwas Dusel und Unvermögen der Blue Stars Spieler hielten wir dicht und spielten diszipliniert weiter. Und eine dieser wenigen Chancen verwertet Sven Widmer auf Pass von Severin Burkart in der 72. Spielminute kaltblütig zur 2:3 Führung. Es war nicht der Druck des FC Blue Stars der uns noch etwas Zittern liess, eher das Nachlassen in den Zweikämpfen und die nötige Ruhe aus der Defensive. Mit dem 2:4 (89.) erlöste uns Severin Burkart mit einem direkt verwandelten Eckstoss (oder war es doch Narottam Aventaggiato der noch seinen Fuss dazwischen hielt?). Item, es war definitiv der Sieg und 3 Punkte, die sich die Jungs durch eine disziplinierte Leistung redlich verdienten!


Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Leon Gelpke – Florian Niggl – Silvio Corletto – Jimmy O’Hare - Harry Harman (C) – Severin Burkart (89. Robin Zbinden)– Arbon Lesi– Tobias Haller (66. Moritz Mäder) - Alessio Azzinnari – Sven Widmer (79. Narottama Aventaggiato)

Ersatz:
Narottama Aventaggiato – Stefanos Georgalis – Robin Zbinden – Moritz Mäder – Michael Straumann

Abwesend:
Yves Pelé Constam - Akira Gruber - Thiago Semadeni – Simon Meier – Til van der Reijden – Dylan Yao Blé - Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
xxx

Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Jun. Ba - Schwamendingen a 3:5 (1:3)

1. September 2013 / 14:00 Uhr / Jun B (CCJL)
Sportplatz Lengg, Zürich-Seefeld


Spielbericht: Team Seefeld/Witikon - FC Schwamendingen   3 : 5

Wenn ein Team 3 Tore erzielt, kann nicht alles schlecht gewesen sein.... wenn ein Teaim aber 5 Tore zulässt, dann sollte man sich als Trainer und insbesonders als Spieler schon hinterfragen ob alle Spieler verstanden haben was sie auf dem Platz für eine Rolle spielen?

Dieses Spiel resp. den Sieg haben wir durch grosse individuelle Fehler dem FC Schwamendingen als Geschenk überlassen ! Taktisch waren wir besser..... aber wir zeichnen uns auch als Team aus, dass den „kollektiven Tiefschlaf“ beherrscht. Dieses Spiel hat aufgezeigt, dass einige Spieler noch nicht auf der Stufe Coca-Cola League angekommen sind und immer noch ihren Junioren D Freizeit-Fussballstil pflegen und auch noch glauben mit solchen Einsätzen ein Spiel auf diesem Niveau gewinnen zu können.

Das Spiel ist bereits nach 2 Minuten lanciert.... ein Flankenball von rechts zieht nach innen und senkt sich über den Torhüter zum 0:1 ins lange Eck. Dem 0:2 (12.) schauen wir zu wie der Gegenspieler an 3 von unseren Verteidiger durchmarschiert und ein Mal quer legt (wo war eigentlich das Mittefeld ?). Beim 0:3 (19. pflegen wir bereits den kollektiven Tiefschlaf. Ein Hoffnungsschimmer in der 37. Spielminute: auf Freistoss von Severin Burkart nickt unser neues Kopfballungeheuer Narottama Aventaggiato zum 1:3 ein. Hätte der SR mehr Mut bewiesen und in der 42. Minute nach einem klaren Foul an Severin Burkart auf den Penaltypunkt gezeigt, hätten wir evt. das Spiel noch drehen können - so gingen wir mit einem 2 Torerückstand in die Pause.

Nach der Pause das gleiche Bild.... spielerische Genialität reicht der Unzulänglichkeit und dem Wahnsinn die Hand. Nach Druck und Drangperiode schenken wir dem Gegner das 1:4 (64.). Thiago Semadeni bringt mit dem 2:4 (66.) nochmals etwas Hoffnung rein – doch diese Hoffnung wird in der 79. mit dem 2:5 erstickt.... da reichte auch das 2te Tor von Thiago Semadeni zum 3:5 (85.) nicht mehr zur Wiederbelebung.

Fazit: Der Charakter der Mannschaft ist da.... aber wir müssen sehr hart für die Erfolge und für das Bestehen in dieser Liga arbeiten. Es werden harte, sehr harte Wochen auf die Jungs zukommen – soviel kann ich als Trainer versprechen. Wer mitzieht, wird im Vorteil sein.... andere werden über diese Klippe springen müssen. Wir wollen zu den BESTEN in dieser Liga gehören, dann sollten wir auch so Auftreten und entsprechend beim Training schon so trainieren. Mehr ist zu diesem Spiel und Leistung nicht mehr zu sagen – ausser das wir 3 Punkte verschenkt und selber „versifft“ haben.

Aufstellung:
Bruno de Almeida Ferreira – Denis Loher (46. Yves Pelé Constam) – Leon Gelpke – Florian Niggl – Silvio Corletto – Harry Harman (C) – Severin Burkart (78. Akira Gruber) – Arbon Lesi – Tobias Haller - Alessio Azzinnari  (46. Thiago Semadeni) – Narottama Aventaggiato (46. Moritz Mäder / 75. Stefanos Georgalis)

Ersatz:
Yves Pelé Constam – Dylan Yao Blé – Stefanos Georgalis – Akira Gruber – Thiago Semadeni – Moritz Mäder

Abwesend:
Michael Straumann – Jimmy O’Hare – Simon Meier – Til van der Reijden – Sven Widmer - Yanni Chatzidakis

Bemerkungen:
.....

Mario Chatzidakis
Coach - Junioren B (CCJL)
Team Seefeld/Witikon

Über den FC Witikon

Der FC Witikon ist ein mittelgrosser Verein am Stadtrand von Zürich. Wir bieten eine qualitativ hochstehende Fussballinfrastruktur für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren und für Männer und Frauen bis 99 Jahre.

Kontakt

FC Witikon
8053 Zürich

+41 76 680 80 53
info@fcwitikon.ch